Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Totes-Meer-Salzgrotte – Spessart Therme

Totes-Meer-Salzgrotte Eine Welt aus Salz

Spüren Sie den Atem des Toten Meeres und tauchen hinein in eine Welt aus Salz.
Eine "Auszeit" in der Grotte kann bei Atemwegsproblemen, Allergien und Stress wohltuend wirken.

Termine buchen:
Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin bequem online über den Thermenshop (FAQ) und vor Ort oder reservieren Sie telefonisch unter 06056 744-198.

online BUCHEN

Einfach mal stöbern:
Unser kompakter Überblick über die Kältekammer, Angebote und Preise zum runterladen.

Download (PDF)

Durch mikrofeine Ultraschallvernebelung wird Sole aus dem Totes-Meer-Salz in Aerosole umgewandelt, was hundertmal so intensiv ist wie die Luft an Nord- oder Ostsee.

Inhalation intensiv & Klangentspannung
Mehr erfahren

In der separaten Kindergrotte wirkt die salzhaltige Luft, während entspannt vorgelesen oder nach Herzenslust im Salz gespielt werden kann. So werden Therapie und Prävention zum Kinderspiel und die Zeit vergeht im Nu.

Unsere Grotte für die Kleinsten
Mehr erfahren

Die besonderen Entspannungsangebote im einzigartigen Klima der Totes-Meer-Salzgrotte.

 

Von Hypnose bis Meditation
Mehr erfahren

Tipp für noch mehr Urlaubsfeeling: die Thermen- oder Wellnesspakete inklusive Besuch der Salzgrotte.

Wohlfühlpakte
inkl. Salzgrotte
Zum Online-Shop

Salz – ein wertvolles Naturprodukt

Tauchen Sie ein in die Welt der Totes-Meer-Salzgrotte. Machen Sie es sich auf einer der komfortablen Entspannungsliegen bequem. Atmen Sie tief durch und lassen Sie sich vom Zauber der Lichteffekte und der sanften Musik einfangen. Genießen Sie die geballte Kraft des wirkstoffreichen Salzes, denn 45 Minuten in der Totes-Meer-Salzgrotte tun fast so gut wie ein dreitägiger, erfrischender Urlaub an der See.

Die Salzgrotte kann mit normaler Kleidung betreten werden.
Passende Überschuhe erhalten Sie vor dem Betreten der Salzgrotte.

Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir vorab einen Termin zu vereinbaren.

Inhalation intensiv

Durch mikrofeine Ultraschallvernebelung wird die Sole aus dem Totes-Meer-Salz in Aerosole umgewandelt, was hundertmal so intensiv ist wie die Luft an Nord- und Ostsee.

Die Inhalation intensiv tut vielfach besonders bei akuten und chronischen Atemwegs- oder Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen gut. Mehr Meer geht nicht.

Zum shop

Klangschalen-Entspannung

Gönnen Sie Ihrem Geist eine Auszeit, lauschen Sie den wohltuenden Klängen der tibetischen Klangschalen und spüren Sie die sanften Schwingungen in der einzigartigen Atmosphäre der Totes-Meer-Salzgrotte. Hier können Sie tiefste Entspannung fühlen, atmen und hören.

Zum shop

Besondere Entspannungsmomente

Tiefentspannung mit Hypnose: Einfach mal komplett abschalten – in einer Trance, wie sie in der hypnotischen Tiefenentspannung erreicht wird, können sich die Nerven und Muskeln erholen und regenerieren.
Erdungsmeditation: Fest verwurzelt im Leben – eine fehlende Erdung schwächt die Stabilität, blockiert Energiebahnen. In dieser Session werden die acht Erdungszyklen gestärkt. Das Ergebnis: Man fühlt sich i.d.R. kraftvoller, stärker, fester verwurzelt und angekommen.
Handpan Klangmeditation: Das Spiel mit der Handpan und der Indianerflöte erzeugt zutiefst beruhigende Klänge. Beide Instrumente sind auf 432 hz, unsere Herzfrequenz, gestimmt. Schwingungen, auf die Körper und Seele besonders reagieren - sie gehen zu Herzen.

Zum shop

Für unsere kleinen Gäste

Zuhause ist das Inhalieren mit kleinen Kindern meist schwierig. Sie müssen stillsitzen, das Gerät ist oft laut und sie mögen den Dampf oder die Inhalationsmaske auf der Nase nicht. Im Salzkasten der Totes-Meer-Salzgrotte fühlen sich Kinder hingegen pudelwohl. Hier darf nach Herzenslust im Salz gebuddelt werden und unser Spielzeug macht den Aufenthalt zum Vergnügen. Sie können sich bewegen, spielen, reden und ganz zwanglos die aerosolhaltige Salzluft atmen und ihre Abwehrkräfte stärken. So werden Therapie und Prävention zum Kinderspiel.
Statt der blauen Schuh-Überzieher, können die Kids gerne zusätzlich dicke, keine groben, Socken tragen. Die Socken sollten im Anschluss aufgrund der Salzablagerungen nicht im Schuh getragen werden.

Zum shop

Totes-Meer-Salzgrotte-Kinder-BadSoden-Salmünster

Der Atem des Toten Meeres

Das Tote-Meer-Salz ist hinsichtlich seiner Zusammensetzung ein ganz besonderes Salz. Denn durch den fehlenden Abfluss und die extreme Verdunstung im trockenen Wüstenklima Jordaniens kommt es zu einer starken Anreicherung von Salzen, Mineralien und Spurenelementen. Die Salzkonzentration ist im Durchschnitt ca. neunmal höher als im Meerwasser und auch der Anteil an Mikroelementen wie zum Beispiel Magnesium, Natrium, Kalzium- und Kaliumchlorid ist außergewöhnlich hoch.

Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 01 – Spessart Therme
Spielen im "Salzkasten"
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 02 – Spessart Therme
4,5 Tonnen Schüttsalz
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 03 – Spessart Therme
Entspannendes Ambiente
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 04 – Spessart Therme
Salz wohin das Auge schaut
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 05 – Spessart Therme
Spielen und dabei gute Luft inhalieren
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 06 – Spessart Therme
Mehr Meer geht nicht
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 01 – Spessart Therme
Spielen im "Salzkasten"
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 02 – Spessart Therme
4,5 Tonnen Schüttsalz
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 03 – Spessart Therme
Entspannendes Ambiente
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 04 – Spessart Therme
Salz wohin das Auge schaut
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 05 – Spessart Therme
Spielen und dabei gute Luft inhalieren
Totes-Meer-Salgrotte: Impressionen 06 – Spessart Therme
Mehr Meer geht nicht
Welle - Spessart Therme

Luftfeuchtigkeit

ca. 45%

Aufenthaltsdauer

45 Minuten

Temperatur

22° C

Tief durchatmen und entspannen

Die Wände und der Boden der Totes-Meer-Salzgrotten in der Spessart Therme bestehen aus speziell in Jordanien gefertigten Totes-Meer-Salzziegeln und -Schüttsalz. Das Salz des Totes-Meeres eignet sich durch seine hohe Luftlöslichkeit besonders gut zur Inhalation. Denn das Salz reichert die Luft bei einer maximalen Feuchtigkeit von 45% und einer Temperatur von angenehmen 22° C mit negativen Ionen an, die über die Haut und die Atmung aufgenommen werden.

Hinweis: Das Abspielen von Youtube-Videos erfordert die Zustimmung zur Erhebung von Marketing-Cookies.