Der intensive Kältereiz beim Gang durch die icelab-Kältekammer wirkt ausgleichend auf das allgemeine Aktivitäts- und Stimmungsniveau, d.h. hektische, gestresste Menschen werden ruhiger und ausgeglichener, während eher antriebslose und müde spürbar neuen Schwung bekommen. Probieren Sie es einfach mal aus ...
Preis: 25,00 € Online-Shop
Preis: 39,00 € Online-Shop
Preis: 45,00 € Online-Shop
4-Tage-Pauschale mit entspannenden Extras:
Sebastian Rode, Mittelfeldspieler bei Borussia Dortmund, hat in seiner Fußballerkarriere schon einige Verletzungen wegstecken müssen. Derzeit kuriert er eine bei Fußballern häufiger vorkommende Schambeinentzündung aus. Dabei setzt er u.a. auf die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung der Ganzkörper-Kältetherapie bei minus 110° C, die er aus seiner Zeit bei Bayern München kennt. Der aus Hähnlein stammende Rode ist über seinen Vater auf die icelab-Kältekammer in der Spessart Therme aufmerksam geworden. Ihm empfahl er wegen anhaltender Schwellungen und Bewegungseinschränkungen nach einer schweren Fußverletzung die Tiefkältetherapie. Auf der Suche nach dem nächstgelegenen icelab kamen sie auf die Spessart Therme. Mit Erfolg, denn „mein Vater geht inzwischen sogar wieder arbeiten“, so Rode. Seither schaut er immer wieder gerne für einen kurzen „Frische-Kick“ in der Spessart Therme vorbei. (22. September 2017)
In unserer icelab-110° C Kältekammer herrscht ein ganz besonderes Klima, das es so nirgendwo sonst auf der Erde gibt.
Viele Menschen haben aus unterschiedlichsten Gründen schon den kurzzeitigen Gang ins eiskalte Klima gewagt und sich vom positiven Effekt auf Gesundheit und Wohlbefinden überzeugen lassen.
Wann machen Sie mit uns den ersten Schritt?
Wir beraten Sie gerne ausführlich über ihre persönlichen Anwendungsmöglichkeiten - rufen Sie uns einfach an oder kommen Sie vorbei.
Immer am dritten Montag im Monat steht Ihnen ein erfahrener Physiotherapeut für individuelle Fragen rund um die Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweise der Tiefkälte-Therapie kostenlos zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist das WellVitamed im 1. OG der Spessart Therme.
Die Termine finden Sie auch im Veranstaltungskalender
Der auf dem Gebiet der Kältetherapie langjährig erfahrene Prof. Dr. sc. med. Winfried Papenfuß erläutert es wie folgt:
„Der kurzzeitige (2-3 Minuten) und intensiv auf nahezu die gesamte Körperoberfläche einwirkende Kältereiz aktiviert eine Reihe reflektorischer Aktivitäten des Zentralnervensystems mit einer schnell einsetzenden Analgesie (aufgehobene Schmerzempfindung) und Entzündungshemmung sowie einer verbesserten Durchblutung und Sauerstoffutilisation der Muskulatur. Langfristig wird die Dämpfung einer überschießenden Immun- und Schmerzreaktion erzielt“.
In Deutschland wird die Ganzkörper-Kältetherapie insbesondere in Reha-Kliniken seit 1984 erfolgreich eingesetzt. Inzwischen ist sie weltweit in Kliniken, Sportzentren und z.T. in auch Medical-Wellness-Centern verbreitet. Ihre Effektivität erklärt sich unter anderem daraus, dass die Kältestimulation nicht nur punktuell (wie bei einem Kühlpad), sondern großflächig erfolgt und systemisch auf den gesamten Organismus wirkt.
Ein traditionsreicher Ansatz – innovativ weitergedacht.
Zu Beginn lautet die Devise: nehmen Sie sich Zeit, kommen Sie zur Ruhe vor. Wir erklären Ihnen ausführlich den Ablauf, prüfen Ihren Blutdruck und Ihr Befinden.
In Badebekleidung und festen Sportschuhen, knöchenhohen Socken, Handschuhen sowie Ohren- und Mundschutz erreichen Sie durch zwei -10°C und -60°C kalte Vorkammern die -110°C kalte Hauptkammer. In dieser bleiben Sie max. 2 bis 3 Minuten.
In der Kammer haben Sie durch Fenster sowie eine Kamera und eine Sprechanlage konstanten Sicht- und Sprechkontakt zu Ihrem Betreuer. Natürlich können Sie den Raum jederzeit verlassen.
Unmittelbar im Anschluss erleben Sie i.d.R. eine deutliche Schmerzlinderung sowie ein angenehmes Frische-Gefühl, begleitet von einer wohligen, aus Ihrer Körpermitte strömenden Wärme. Eine optionale Aufwärmphase auf einem Ergometer kann dies noch unterstützen bevor Ihr Kälteerlebnis dann sanft im Ruheraum ausklingt.
Eine anschließende, fachlich begleitete Bewegungs- bzw. Entspannungsübung oder Wellnessanwendung tragen maßgeblich zum Behandlungserfolg bei – hierzu beraten wir Sie gerne.
Erleben Sie eine völlig neue Wahrnehmung, die Sie stärkt und regeneriert.
Detaillierte, indikationsspezifische, medizinisch-wissenschaftlich fundierte Informationen zur Wirkung der Ganzkörper-Kältetherapie finden Sie unter www.wholebody-cryotherapy.com
Vor dem ersten Besuch im icelab erhalten Sie von uns einen ausführlichen Anamnesebogen. Wir empfehlen, diesen im Zweifelsfall vorab mit Ihrem Arzt abzustimmen.
Befragen Sie bei diesen Einschränkungen bitte vorab Ihren Arzt:
Hier können sie sich den Anamnesebogen herunterladen.
Der Kältereiz führt zur Desensibilisierung überreizter Nervensysteme, zur Freisetzung von Endorphinen und zur direkten Schmerzlinderung.
Die immunmodulierende Wirkung hat außerdem positiven Einfluss auf den Schlaf und die Leistungsmotivation. Aufgrund der Reduzierung entzündlicher und irritativer Reize wird das icelab auch zur Behandlung von Neurodermitis eingesetzt.
Die Ganzkörper-Tiefkälte hat darüber hinaus weitreichende Auswirkungen auf die Muskulatur. Dies führt zu einer Begünstigung von Bewegungstherapien bei spastischen Muskelerkrankungen und stressbedingten Muskelverspannungen.
Allgemein fördert die Tiefkälte auch die Ökonomisierung des Herz-Kreislauf-Systems – kein Wunder also, dass die Sportmedizin sie längst für sich entdeckt hat.
Weniger Schmerzen – mehr Energie – besserer Schlaf.
In der icelab-Kältekammer erleben Sie oft eine sofortige, einige Stunden anhaltende Schmerzbefreiung, die in der Physiotherapie sowie für Bewegungs- und Entspannungsübungen genutzt wird. Dieser Effekt steigert sich nach mehreren Durchgängen, so dass die Schmerzlinderung bzw. -befreiung über einen längeren Zeitraum anhalten kann und Heilungsprozesse beschleunigt werden. Daher ist eine Serie von icelab-Gängen, deren Häufigkeit vom Krankheitsbild abhängt, für einen Therapieerfolg unbedingt erforderlich.
Es kommt bei einer Serie von icelab-Gängen durch den starken Kältereiz häufig zu einer Löschung des bei Menschen mit chronischen Schmerzen übersensiblen Schmerzgedächtnisses – Bewegungen fallen wieder leichter, Entzündungen und Verletzungen werden gehemmt, Verkrampfungen lösen sich, Mobilität und Lebensqualität steigen.
Sprengen Sie die Fesseln Ihrer Schmerzen, für neue Freiheit in jeder Bewegung.
Als starker Reiz löst Kälte ein Gefühl von Frische und Wachheit aus. Die körperliche und die mentale Leistungsfähigkeit steigen, das Koordinationsvermögen wird optimiert. Daher wird die Ganzkörper-Tiefkälte heute auch zunehmend in Medical-Wellness-Zentren zur allgemeinen Entspannung, bei Burn-Out-Erkrankungen sowie bei Schlafstörungen eingesetzt.
Fühlen Sie sich einfach großartig und finden Sie zurück in Ihr Gleichgewicht.
In zahlreichen Studien wurde der leistungssteigernde und regenerative Effekt der Tiefkälte bereits nachgewiesen. Daher ist die icelab-Kältetherapie im Leistungssport heute schon fest etabliert.
Vor dem Training führt die Tiefkälte zu einer besseren Muskeldurchblutung, der Sauerstoffverbrauch und die Herzfrequenz steigen weniger an. Der Organismus arbeitet ökonomischer, die Ausdauer steigt deutlich. Nach dem Training fördert die Tiefkälte die Regeneration, beschleunigt Heilungsprozesse bei leichten Sportverletzungen und beugt Muskelkater vor.
Steigern Sie Ihre Power und Ausdauer –
Schwächephasen halten Sie nicht mehr auf.
icelab-110° Kälteanwendung inkl. Aufwärm- und Ruhephase zum Schnuppern, Wohlfühlen oder zur individuellen Ergänzung
icelab-110° mit anschließender, persönlich abgestimmter Einzel-Anwendung
Tipp:
Die beste Wirkung erzielen Sie mit einer Serie von kurz aufeinander folgenden icelab-Gängen.
Bitte beachten Sie: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Ganzkörper-Kältetherapie leider nicht. Privatpatienten empfehlen wir, Rücksprache mit ihrer Kasse zu halten.
6% – Spessart Thermen Card KLASSIK (Guthaben € 100)
8% – Spessart Thermen Card SILBER (Guthaben € 250)
10% – Spessart Thermen Card GOLD (Guthaben € 500)
Die icelab-Kältekammer ist jeden Tag geöffnet.
Bitte vorab einen Termin vereinbaren, gerne auch kurzfristig.
Spessart Therme
Frowin-von-Hutten-Straße 5
63628 Bad Soden-Salmünster
Telefon 06056 / 744-198
wellvita@spessart-therme.de
Dann sind unsere 4-tägigen icelab-Pauschalen inkl. Übernachtung für Sie sicher interessant.