Wartungsarbeiten ABGESCHLOSSEN Sole-Intensivbecken
Die alljährlichen Revisionsarbeiten am Sole-Intensivbecken beginnen am 10. März 2025. Während der circa einwöchigen Außerbetriebnahme des Beckens wird pauschal 1 Euro Rabatt auf den Thermeneintritt gewährt. Alle Arbeiten werden zügig durchgeführt und wir öffnen das betreffende Becken selbstverständlich so schnell wie möglich – allerdings kann es immer zu unvorhersehbaren Verzögerungen kommen und alleine das Befüllen der Becken und das Erreichen der gewünschten Temperatur dauert mehrere Tage. Alle anderen Bereiche stehen uneingeschränkt zur Verfügung.
Sole-Intensivbecken vom 10.03. bis 14.03.2025 geschlossen.
SAT1 Bayern in der Spessart Therme Nei g'schaut – zu Gast in Franken
Im Februar 2025 war ein Team von SAT1 Bayern für die Sendung Nei g'schaut – zu Gast in Franken in der Spessart Therme zu Gast. Im Fokus: Entspannen in den Solebecken der Spessart Therme und die icelab -110 °C Kältekammer. Die Sendung ist über die Mediathek von SAT1 Bayern (Regionalsender) abrufbar: ZUM BEITRAG
Mit dem Bus zur Spessart Therme NEU: Ausflugsbus MKK-86
Seit dem 15. Dezember 2024 gibt es eine direkte Busverbindung zwischen den Kurstädten Bad Soden-Salmünster und Bad Orb. Die neue Buslinie MKK-86 verkehrt täglich vom Kurgebiet und der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster über den Bahnhof und das Einkaufszentrum Am Palmusacker in Salmünster nach Bad Orb. Von dort fährt der Bus weiter über den Jossgrund, Lohrhaupten und Frammersbach bis ins bayerische Partenstein.
Montags bis freitags fährt der Bus bis in die Abendstunden alle zwei Stunden, samstags sowie an Sonn- und Feiertagen drei Touren alle vier Stunden. Ab 2025 wird der Bus von Mai bis Oktober zusätzlich mit Fahrradheckträgern ausgestattet – perfekt für lange Biketouren aus dem Spessart in das Kinzigtal. Zum Fahrplan
Revisionen & Sanierungen 2024 Vollständig abgeschlossen!
Die Spessart Therme hat sich in den vergangenen Sommermonaten mit viel Aufwand in zentralen Bereichen herausgeputzt – für noch mehr Aufenthaltsqualität beim gesunden Thermen- und Saunabesuch.
NEU: Dusch- und WC-Anlagen im Bad
Während viele in den Ferien ihren Sommerurlaub genossen haben, wurde in der Spessart Therme in kürzester Zeit die aufwendige Grundsanierung der zentralen Sanitäranlagen im Bad durchgeführt. „Eine planerische Meisterleistung, denn die zeitlichen und finanziellen Spielräume waren eng. Dank der konstruktiven Ideen des Teams der Spessart Therme und des städtischen Bauamts sowie der hervorragenden Umsetzung im Zusammenspiel mit Fachfirmen für Fliesen- und Elektroarbeiten aus der Stadt und Region wurden die neuen Dusch- und WC-Anlagen im Bereich der Therme pünktlich zum Ende der hessischen Sommerferien eröffnet“, so Kurdirektor Stefan Ziegler. Modern und funktional optimiert sowie mit neuem Licht- und Lüftungskonzept sind sie das neue Entree vor dem gesunden Badevergnügen in der sprudelnden Thermalsole der Spessart Therme.
Erneuerungen in der 4-Sterne-Sauna
Hell und freundlich präsentieren sich die neuen Holz-Sitzbänke in den drei Blockhaus-Saunen sowie der finnischen Sauna im Innenbereich der 4-Sterne-Sauna. Gleichzeitig wurden im Saunagarten die Outdoor-Dusche um einen Sichtschutz erweitert und die Kunststoffliegen durch bequemere ersetzt. Unser Saunateam zelebriert seit Juni die beliebten Saunaaufgüsse ausschließlich mit 100 Prozent naturreinen ätherischen Ölen und modernen Aufgussmethoden. Die regelmäßigen Aufgüsse mit Eiskugeln und Sauna-Aroma-Kugeln, gefüllt mit wunderbaren Gewürz- und Blumendüften, sorgen für noch mehr Genuss und Natürlichkeit beim entspannenden Saunabesuch.
Poseidon-Tempel
Er ist seit fast 20 Jahren ein echter Hingucker in den Sprudelbecken der Spessart Therme: der Poseidon-Tempel. Doch waren seine Beinkleider trotz guter Pflege nach vielen Jahren im Solewasser arg verschlissen. Nun erstrahlen diese nach der Erneuerung der Fliesen in neuem Glanz.
Blockheizkraftwerk
Die größte Investition des Jahres erfolgte im Verborgenen. Motor, Generator und weitere wichtige Bauteile des Blockheizkraftwerks, welches Energie und Wärme für den gesamten Gebäudekomplex der Spessart Therme produziert, wurden grundhaft überholt und teilweise ersetzt. „Diese Investition war notwendig, um die Energieversorgung der Spessart Therme weiterhin so kosteneffizient wie aktuell möglich in einem fast 50 Jahre alten Gebäude zu gewährleisten“, so der Kurdirektor abschließend.
(Stand September 2024)
Wellen-Freibad Winterpause bis Frühjahr
Eine Millionen Liter Wasser plus Sole müssen in dem 650 Quadratmeter großen Wellen-Freibad während des Betriebes auf Temperatur gehalten werden. Hierzu bedarf es eines enormen Energieaufwandes, zumal mit jedem Wellengang zusätzlich Wärme entweicht. Daher haben sich die Geschäftsleitung und Verantwortlichen der Stadt entschlossen, das Außenbecken ausschließlich im Sommer zu öffnen. Nur so können die Eintrittspreise auf einem vertretbaren Niveau gehalten werden.
In den Sommermonaten – voraussichtlich ab 8. April 2025 – ist dann wieder ab 9 Uhr Schwimmen unter freiem Himmel möglich, mit Wellenzeiten jeweils um 10 vor jeder vollen Stunde bis 18.50 Uhr. Schließung des Außenbeckens im Sommer ist Montag bis Samstag gegen 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 19 Uhr.
Fragen und Antworten
Wann haben Therme und Sauna geöffnet?
- Hier finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten.
- Mittwochs ist Damensauna – mit Ausnahme in der Zeit der hessichen Weihnachtsferien sowie an Feiertagen.
- Tageskarten ohne Spessart-Thermen-Card-Rabatt für Therme und Sauna können online unter shop.spessart-therme.de bis zu 21 Tage im Voraus gebucht werden. Alle weiteren Tickets sind an der Kasse erhältlich.
Was ist in Therme und Sauna zu beachten?
- Die Mitnahme großer Taschen und rollbarer Koffer ist aus Hygienegründen im Thermen- und Saunabereich untersagt. Bitte schließen Sie diese im Spind ein.
- Bedecken Sie im Bad und in der Sauna alle Liegen, Stühle und Bänke vollflächig mit einem Bademantel und/oder Handtuch. Bei Bedarf können Sie Saunatücher (2,20 m Länge) und Duschtücher (1,40 m Länge) an der Kasse oder im Sauna-Bistro käuflich erwerben oder an der Kasse auszuleihen.
- Belegen Sie keine Liegen oder Stühle dauerhaft – nur so kommen alle in den Genuss einer „Auszeit im Spessart“. Nutzen Sie gerne die Liegen auf der Empore in der Therme.
- In "Kleinen Sauna-Knigge (pdf)" haben wir diese und weitere Punkte für ein entspanntes Miteinander zusammengefasst.
Gibt es in der Spessart Therme ein Bistro?
- Das Bistro in der Spessart Therme ist täglich von 9 bis 19.30 Uhr geöffnet und öffentlich zugänglich sowie barrierefrei. Das Sauna-Bistro ist von 9 Uhr bis Schließung der Sauna geöffnet.
- Im öffentlich zugänglichen Bistrobereich der Therme können Sie mit ChipCoin-Armband, Spessart-Thermen-Card, Bargeld oder EC-Karte zahlen.
- Im Sauna-Bistro sind ausschließlich bargeldlose Zahlungen erlaubt, d.h. mit dem ChipCoin-Armband, das Sie beim Eintritt erhalten, oder der Spessart-Thermen-Card.
- Mitgebrachte Speisen und Getränken sind in Bad und Sauna nicht gestattet. Ausnahme: PET-Flaschen mit Wasser/Softs und kleine, verpackte Snacks (z.B. Riegel, Kekse) und Obst.
Wo kann ich meine Wertsachen einschließen?
- Wertschließfächer finden Sie im Eingangsbereich direkt nach dem Drehkreuz.
Sind die Solarien geöffnet?
- Ja, die Solarien in der Brunnenpassage und in der Saunawelt sind geöffnet.
Wie lange sind Gutscheine gültig?
- Reguläre Leistungsgutscheine (Eintrittskarte, Wellnessanwendungen, Tagespauschalen etc.) und Geldwertkarten
Gültigkeit von 4 Jahres ab Kaufdatum | keine Barauszahlung
-
Spessart-Thermen-Card
Keine Begrenzung der Gültigkeit | keine Barauszahlung -
Angebots-Leistungsgutscheine (vergünstigte Eintrittskarte, Wellnessanwendungen, Tagespauschalen etc.)
Gültigkeit laut Ausschreibung | keine Barauszahlung | Verjährung nach 4 Jahren ab Kaufdatum
Erstattung nach Ende der Gültigkeit bis zum Eintritt der Verjährung (4 Jahre nach Kaufdatum): Kaufbetrag abzüglich 25 Prozent entgangener Gewinn, Erstattung möglich als Geldwertkarte