Die Spessart Therme ist ein ambulantes Therapiezentrum mit kassenärztlicher Zulassung.
Daher können in der Spessart Therme die im Anschluss aufgeführten Therapieleistungen nicht nur im Rahmen von ambulanten Präventions- und Heilmaßnahmen (Kuren) durchgeführt werden, sondern auch auf Kassen- bzw. Privat-Verordnung (Rezept) für alle Bürger aus Bad Soden-Salmünster und der Region. Alle nicht-verschreibungspflichtigen Angebote können selbstverständlich auch auf private Kosten durchgeführt werden.
Die Rezeptannahme und Terminierung erfolgt direkt im PhysioVitamed (1. OG):
Außerhalb dieser Zeiten können Rezepte/Verordnungen gerne an der Kasse abgegeben werden und wir setzten uns später mit Ihnen in Verbindung.
Zudem bietet die Spessart Therme regelmäßig sowohl Präventionskurse, wie z.B. Aqua-Riding oder Autogenes Training, als auch offene Gesundheitsprogramme an. Letztere können ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden.
Aktuelle Preisliste (Stand 1.6.2018) als PDF
Beim physiotherapeutischen Check führt ein Physiotherapeut eine Stunde lang eine gründliche Analyse der Wirbelsäule (HWS, LWS, BWS), der großen Gelenke und des Kiefers hinsichtlich Fehlstellungen und Blockaden, muskulären Schwächen, Haltungsfehlern, Bewegungseinschränkungen etc. durch. Neben dem ausführlichen Bericht, der von vielen Ärzten gerne als Basis für Verordnungen verwendet wird, gibt es individuelle Tipps für sinnvolle Therapie- und Präventionsmaßnahmen oder Übungen für zwischendurch. Einige Krankenkassen, wie z.B. die Siemens Betriebskrankenkasse („PhysioPlus“) oder die Kaufmännische Krankenkasse („SBK-Rückenwind“), übernehmen sogar die Kosten.
55 Minuten - € 59,00
Die Trainingseinheiten werden vom Physiotherapeuten individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und können auch auf neurophysiologischer Basis durchgeführt werden.
Ziel einer Krankengymnastik ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie ggf. die Reduktion von Schmerzen. Zusätzlich soll der Patient aktiviert werden, zuhause selbst Übungen durchzuführen.
25 Minuten - Preis: 28,00 €
Die gerätegestützte Krankengymnastik dient der Verbesserung bzw. Normalisierung der Muskelkraft, der Kraftausdauer, der alltagsspezifischen Belastungstoleranz sowie funktioneller Bewegungsabläufe und Tätigkeiten im täglichen Leben. Dabei werden die Patienten entsprechend ihren Indikationen
an den medizinischen Geräten von speziell geschulten Physiotherapeuten angeleitet. Die Therapie findet in 3er-Gruppen im AktiVita med statt.
55 Minuten - Preis: 38,00 €
Die hohe Tragfähigkeit des Solewassers erleichtert krankengymnastische Übungen bei Patienten mit Problemen am Bewegungsapparat, nicht nur Bein- und Hüftbereich.
Gleichzeitig können eine Vielzahl sanfter Kraftübungen nur gegen Wasserwiderstand durchgeführt werden. Diese können später auch selbstständig bei anderen Badbesuchen wiederholt werden.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
9.30 | 9.30 | 9.30 | 9.30 | 9.30 | 10.00 |
14.30 | 14.30 | 14.30 | 14.30 | 14.30 | |
18.30 | 16.30 | 17.30 |
Preise:
Gruppentherapie 20 Minuten - € 14,00
Einzelbehandlung 25 Minuten - € 29,00
Es handelt sich hierbei um spezielle Handgrifftechniken zum Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat.
Die Ursache der Beschwerden liegt häufig in einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit und Belastung. Die Behandlung soll dieses Missverhältnis beheben und das physiologische Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln
und neuralen Strukturen wieder herstellen. Dazu kommen sowohl passive, mobilisierende Techniken durch den Therapeuten als auch aktive Übungen des Patienten zur Kräftigung, Stabilisation oder Eigenmobilisation zum Einsatz. Der Patient erhält zusätzlich eine Anleitung zu Eigenübungen.
25 Minuten - Preis: 29,00 €
Diese Methode wurde vor 25 Jahren von dem Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt und ist heute fester Bestandteil der physiotherapeutischen Prävention und Rehabilitation.
Durch die gezielte Anbringung des Kinesio Tapes werden z.B. die Muskulatur gelockert oder angeregt, Gelenkfunktionen unterstützt oder das Lymphsystem aktiviert. Das Tape wird aufgrund seiner angenehmen Materialbeschaffenheit bereits wenige Minuten nach der Anlage vom Tragenden nicht mehr als störend empfunden. Es schränkt den Patienten während seines Alltags- und auch bei Sportaktivitäten nicht ein, diese werden eher gefördert.
Das Kinesio Tape kann problemlos mehrere Tage (auch beim Duschen oder Schwimmen) getragen werden. In den ersten 3 bis 5 Tagen wird die Hauptwirkung erwartet, eine längere Tragedauer kann die positiven Wirkungen in Bezug auf das Beschwerdebild fördern. Allergische Reaktionen sind selten und oft bedingt durch aktuelle Medikamenteneinnahmen.
Anwendungsbereiche: Bewegungseinschränkung und Muskelverspannungen, Gelenkverstauchungen, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bandscheibenprobleme, Arthrose, Carpal-Tunnen-Syndrom, Lymphödeme, Kopfschmerzen oder Migräne
20 Minuten - Preis: 22,00 €
Im Rahmen einer Behandlung 5 € pro Gelenk
Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitliches Pflege- und Therapiekonzept für Patienten mit Lähmungen (Paresen, Plegien) und Störungen des Muskeltonus (Spastik) durch erworbene Hirnschäden.
Anwendungsbereiche: Schlaganfall (Apoplex), Hirnblutung, Schädel-Hirn-Trauma (SHT), hypoxische Hirnschädigung, Hirntumore und anderen Krankheiten des zentralen Nervensystems.
25 Minuten - Preis: 29,00 €
Bei der Behandlung werden Elektroden direkt auf der Haut angebracht, so dass schwache elektrische Ströme mit verschieden hoher Schwingungszahl pro Sekunde durch die betreffenden Körperteile fließen.
Anwendungsbereiche: Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Lähmungen und Muskelschwäche.
15 Minuten - Preis: 10,00 €
Bei dieser sanften Streichmassage werden systematisch die Lymphbahnen aktiviert. Die Lymphe ist für eine optimale Entwässerung des Körpers zuständig
und ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems.
Anwendungsbereiche: Ödeme, Stauungszustände z. B. nach Operationen oder Unfällen, schwere bzw. überanstrengte Beine, rheumatische Erkrankungen, nervlich bedingte Störungen. Gesichtslymphdrainagen helfen bei Kopfschmerzen, Migräne und Druckempfinden im Kopf- und Nackenbereich.
25 Minuten - Preis: 28,00 €45 Minuten - Preis: 39,00 €60 Minuten - Preis: 49,00 €
Triggerpunkte sind Ablagerungen im Bindegewebe. Diese können z.B. durch einseitige Belastungen nach Verletzungen, Verspannungen durch Fehlhaltungen (z.B. Arbeitsplatz-Ergonomie oder falsche Bewegungen) oder aufgrund von Stress entstehen. Dies führt zu einer Minderdurchblutung des Muskelgewebes und kann sog. Triggerpunkte zur Folge haben.
Drückt nun der Physiotherapeut den betreffenden Punkt mit einem speziellen Triggerschlüssel, spürt der Patient den Schmerz in dem betreffenden Gebieten. Die Behandlung der Triggerpunkte sowie der dazugehörigen Muskulatur erzeugt kurzzeitig Schmerzen, führt jedoch später zu einer langanhaltenden Schmerzfreiheit.
Anwendungsgebiete: Arthrosen, rheumatische Beschwerden, Sportverletzungen oder Fersensporn, Golfer- oder Tennis-Ellbogen, Knieschmerzen, Schulter-, Nacken- oder Rückenschmerzen (Verspannungen), Kopfschmerzen, Migräne
Die Therapie ist verordnungsfähig innerhalb der Krankengymnastik
25 Minuten - Preis: 28,00 €
Sie lockert die Muskulatur, fördert die Durchblutung und lindert gezielt Schmerzen im Schulter-, Nacken-und Rückenbereich. Je nach Bedarf wird mit leichtem bis starkem Druck gearbeitet.
15 Minuten - Preis: 17,00 €*
25 Minuten - Preis: 29,00 €
50 Minuten - Preis: 50,00 €
6er Karte - Preis: 89,00 €
Klassische Massage (15 Min) plus Bad-Eintritt (2,5 Std.) € 25,00
Die wohlige Wärme der Fangopackung entspannt und beruhigt nicht nur Körper und Seele, sondern pflegt auch die Haut und gibt ihr mehr Vitalität. Als angenehmer Nebeneffekt löst der Vulkanschlamm Verspannungen, lockert die Muskulatur und ist somit eine ideale Nachbereitung nach einer wohltuenden Massage.
20 Minuten - Preis: 17,00 €
6er Karte - Preis: 79,00 €
Der Patient wird mit gerollten und in heißem Wasser getränkten Handtüchern massiert. Druck und Wärme erzeugen an den behandelten Körperpatien eine deutliche Mehrdurchblutung, die zu Muskelentspannung und Schmerzlinderung führt.
10 Minuten - Preis: 14,00 €
Sie fördert die Durchblutung, verhilft zur Lösung von muskulären Verspannungen und wirkt schmerzlindernd.
20 Minuten - Preis: 6,00 €
Tipp: Beide Behandlungen sind ideal als Vorbehandlung für Massage und Krankengymnastik!
Kombinieren Sie die klassische Massage mit einer Wohlfühl-Fango- oder Sole-Packung:
Preis: 149,00 €
Hier sprudelt die starke Thermal-Sole des König-Heinrich-Spudels direkt in ein warmes Wannenbad. Das Kohlensäurebad fördert die Durchblutung, wirkt entschlackend und beruhigt das Nervensystem. Diese Wirkung kann durch verschiedene Kräuterzusätze unterstützt werden.
15 Minuten - Preis: 17,00 €
Zusatz / Kräuterbad plus 3,00 €
Eine echte Schlankheitspackung, denn sie wirkt absolut stoffwechselaktivierend und anregend. Sie ruhen in mit 9%iger Sole getränkten Vliesen. Dabei werden Hautreizungen, Neurodermitis und Schuppenpflechte gelindert und irritierte Hautstellen beruhigt. Eine warme Sole-Packung eignet sich auch prima als Vorbereitung für eine Massage.
20 Minuten - Preis: 17,00 €
6er Karte - Preis: 79,00 €
Der Bad Sodener Trinksprudel mit seinem stark eisenhaltigen Natrium-Chlorid-Wasser hat einen unmittelbaren positiven Effekt auf Magen und Darm: Entzündungen werden gehemmt, Störungen reguliert und der Körper entschlackt.
Sie finden den Trinksprudel in der Brunnenpassage der Spessart Therme. Die Nutzung ist kostenlos, ein Becher erhalten Sie für 5 Cent.
Wir empfehlen maximal 0,2 l pro Tag zu trinken.
Tipps und Wissenswertes über eine gesunde Ernährung als Basis für die Erhaltung Ihrer Gesundheit, z.B. zur Vorbeugung von Stoffwechselstörungen und Übergewicht oder bei Diabetes und Rheuma.
In der Gruppe:
April - Oktober i.d.R. Dienstag um 10.00 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Ort: Besprechungszimmer I der Spessart Therme
Für Kurkarteninhaber kostenfrei!
Die Einzel-Ernährungstherapie wird auf Ihren persönlichen Lebensstil abgestimmt und kann z. B. bei folgenden Erkrankungen erfolgen:
Die Einzel-Ernährungstherapien sind verordnungsfähig. Termine und Privatzahler-Preise auf Anfrage bei Heike Wiesner, Telefon 06053 / 619807
Alle Fragen rund um die Kur - ob ambulant oder stationär, als Vorsorge-, Reha-oder AHB-Leistung - werden ausführlich im Bäderkalender des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. beantwortet.
Kuren gehören immer noch zum Leistungsspektrum der Sozialversicherungsträger, auch wenn der Begriff formal aus dem Sozialgesetzbuch V gestrichen wurde. Ansprechpartner Nummer 1 auf dem Weg zur Kur ist Ihr behandelnder Arzt, der gegenüber der Krankenkasse die Kur beantragen und begründen muss. Die Krankenkasse entscheidet dann, welcher Versicherungsträger für Ihre Kur zuständig ist. Nährere Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer Krankenkasse.
KEINE Damen-Sauna am 25.12.2019 und Neujahr 2020.
Sauna-Spätschichten am 27. und 28. Dezember 2019